Zunächst hier einige Angaben zu meiner Vita und meinem beruflichen Engagement.
Geboren 1959 in München,
Schulbesuch von 1965 - 1979
Abschluss Abitur
Hochschulstudium Diplom-Pädagogik =Erziehungswissenschaft an der Kath. Universität Eichstätt bei Herrn Prof. Dr. Jendrowiak ( Allgem. Päd.) und Herrn Prof. Dr. Greca (Soziolog.)
Abschluss 1987 mit Diplom und Note 2,0
Akdem.Grad: Diplom-Pädagogin Univ.
Anstellung als Sozial-Pädagogin / Gruppenleiterin in einem Berufsbildungswerk im Internatsdienst
Danach private Kinderbetreuung
Seit 1991 fortlaufend Tätigkeit im Kinderbereich, meistens vorschulische Kinderbetreuung in Familien.
1992- 2020 Inhaberin einer Wortmarke für ein Kinderbetreuungskonzept "Das Hummelnest" (reg.)-ein ( sozial)-pädagoisches Angebot für Familien mit Kindern im Vorschulalter
Weiterbildungsmaßnahmen für PC in Kursen an der Frauencomputerschule München und im pädagogischen Bereich an VHS und Päd. Institut München
Info- und Vernetzungsarbeit in schriftlicher Form: behördliche Stellen
2012 Weiterbildung im Fernstudium bei Impulse e.V.
Abschlussnote 1,3 zur "zertifizierten Gesundheitsförderung für Kinder".
Fortlaufend Kinderbetreuungen,
eigene kleine Spendenprojekte 2011,2012 2013 und 2014 für MSF und zuletzt für Tabluga e.V.
6/2013 - 10/2015 Kinderbetreuung bei einer Familie mit 2 KIndern auf Abruf
2013,2014, 2015, 2016: Aufnahme von Gaststudent(inn)en einer Sprachenschule
10 /2014 - 3 /2015 Kinderfrau bei zwei weiteren Familien mit Kleinkindern im Vor-Krippenalter, Minijob für einige Monate befristet
12/2014 Sternebasteln für Sternstunden e.V.
Fortbildung bei Elly Familienbildungsstätte über Resilienz
3/2015 Päd. Institut München-Fortbildung: Kinder gezielt beobachten
7 und 8/2015 Krippenvorbereitung bei einem 10 monatigen Kind
Notfallhilfe für Flüchtlinge München 2015, 2016
3/2016 Fortbildungen Ernährungssupervision und Bildungs-und Lerngeschichten bei Elly Fam. -Bildungsstätte
1/2017 VHS-Kurs absolviert: Sprachvermittlung Deutsch ( z.B. für Flüchtlinge und Migranten)
5/2017 Sprachförderung in einer Familie mit
2 Kindern.
Fortbildung zum Thema: Kinder und Mediengebrauch
2018 Ehramtliche Tätigkeiten für Kinder und Famiien
3/2018 Erste Hilfe Kurs für Kinder
9/2018 - 2/2019 Anstellung als Kinderbetreuung, Mittagsbetreuung, bei einer Familie mit
2 Schulkindern
2/2019 Betreuung und Förderung eines Dreijährigen
Mai bis August /2019 Nachhilfe in Englisch und Deutsch
5 Kl. Gymnasium
Juli 2019: Kurs Power Point an der VHS
9 -11//2019 Nachhilfe in D, HSU und Mathe bei einem Kind in der 4.- Klasse
2017 - 2021 ehrenamtl. Vorlesen an Grundschule
4 bis 6 /2020 Notfallbetreuung bei mir bekannten
Familien
ab 5/2020 bis 7 /2020 und 9/ 2020 jeweils Austrag- Job bei einer Zeitung
10 - 11 / 2020 eigene Gesundheitsfürsorge, eigene Grenzen wahrnehmen.
Weiterbildung oder Job 2021?
11/2020 Märchenerzählerin-Diplom
Januar 2021: Pädagog.,Weiterbildung im Fernkurs mit Zertifikat "sehr gut" in Reggio-Pädagogik
6/2021: Grundkurs Seniorenbegleitung
4/ 2021 Kinderbetreuung bei einem Kleinkind in vorwiegend engl. Sprache
9/2021 Tägliche Kinderbetreuung bei einem Kindergartenanfänger
11/2021 - 7 / 2024 Nachhilfe Einzelstunden b. Grundschülern NBH Haar e.V.
5 bis 10 /2022 Einzelnachhilfe bei einer Familie
8/2022 Ferienbetreuung bei 2 Kleinkindern
9/2022 - 2/2023 Sprachförderung eines Kindergartenkindes , 4 Jahre alt 2 mal / Woche
2/2023: Weiterbildung an der MVS "Aquarellkurs"
2/2024 Zeichenkurs MVHS
Juli und August, Vorschulkindförderung privat 1 Kind 1mal die Woche
Bewerbung bei Lern- und Unterrichtsdienst für Kindernachhilfe.
Trauerarbeiten.
5 Anti-Corona Impfungen abgeschlossen. Gürtelrose 2 Impfungen.
Mein Motto 2o25 heißt:Gerne wieder
unterrichten und mit Kindern lernen, aber privater Vertrag.
Formalia:
Vertragsgestaltung für die
HAUSAUFGABENHILFE; NACHHILFE . Haushaltsscheck bei Minijobzentrale.
Arbeitsvertrag mit fester Arbeitszeit
Maximale Kinderzahl gleichzeitig =2
1. bis bis 5. Klasse
Arbeitsort: in der Familie der Kinder
Stundensatz: 13,00 € € für 1 Kind/ Std.
16 € für 2 Kinder/ Std.
keine Abholung von Kita! Keine Fahrtkosten zu Ihnen. (Isarcard9- Abo)
Nur noch in Stadteilen Trudering 81827, 81825
81739
Als Diplom-Pädagogin Univ. und private "Kinderfrau" beim Stadtjugendamt München- (päd. und jur. Abt.) anerkannt.
Haftpflichtversicherung u. Unfallvers.vorh.
Spenden für:
www.Hauner- Verein, München
www.unicef.de
www.savethechildren.de ( regelm.Spenderin)
1. Das Adressenfeld an mich, das manchmal auf Werbebriefen gedruckt ist, das schneide ich aus und verwende es als Ettikette, um. z.B. Brillenetui, Geräte und Täschchen zu adressieren, damit das nicht verloren gehen kann.
2. Resteessen mit Brotwürfeln: Brotscheiben schneide ich in kleine Würfel, brate diese mit Resten von Gemüse, wie Zucchini, Paparika, Zweibel in Olivenöl an und habe ein schmackhafte Pfannen-Mahlzeit. Kinder können die Reste gut schnippeln helfen.
3. Frühlingszeit ist Salatzeit. Ich kombiniere hier genre Früchte und Gemüse und dann z.b. Brotwürfel, Kartoffeln oder Reis. Das geht schnell und ist ein erfrischendes Essen.
4. Stricken von hübschen Pullovern wird wieder in , auch für mich.
5. Kravattenschmale Gürtel zu Jeans lassen sich aus Stoffresten gut zaubern.
Man hat dann auch keine drückenden oder gefährlichen Gürtelschließen.